Bouillabaisse

Rezept für 3-4 Personen

  • 1 mittlere Zwiebel
  • 1 Fenchelknolle
  • 1 kräftige Stange Lauch
  • 2 große Fleischtomaten
  • 2-3 EL Tomatenmark
  • 500 g Drillinge
  • 1 EL Fenchelsamen
  • 10 Safranfäden
  • 3 Lorbeerblätter
  • 1 Bio-Orange
  • 500 g Weißfisch (z.B. Kabeljau)
  • 300 g Riesengarnelen (idealerweise easy-peel ohne Darm und Kopf)
  • 500 g Miesmuscheln
  • 1 Liter Fischfond
  • 125 ml trockener Weißwein
  • 50 ml Pastis
  • Olivenöl
  • Salz
  • Glatte Petersilie

Zur Vorbereitung die Rouille zubereiten und kühlstellen.

Zwiebel, Fenchel, Tomaten und Lauch grob schneiden. Kartoffeln putzen (nicht schälen) und je nach Größe vierteln oder halbieren. Bio-Orange heiß abwaschen und mit einem Sparschäler ein paar breite Zesten abschälen.

In einem großen Topf etwas Olivenöl erhitzen, Zwiebel, Fenchel und Lauch zugeben und andünsten, bis das Gemüse glasig ist. Fenchelsamen, Safranfäden, Tomaten, Tomatenmark und Orangenschale dazugeben und etwas mit anbraten. Mit dem Pastis und dem Weißwein ablöschen, die Orangenschale entfernen und den Fischfond zugeben.

Die Suppe pürieren und durch ein Sieb streichen, um Stücke zu entfernen.

Kartoffeln, Lorbeerblätter und Orangenschale zugeben und bei mittlerer Hitze etwa 20 Minuten kochen lassen.

Das Fischfilet in grobe Stücke schneiden. Wenn die Stücke zu klein sind, zerfallen sie später schnell in der Suppe. Garnelen je nach Wunsch schälen – ich entferne die Schale, da sich die Suppe dann besser essen lässt. Muscheln unter kaltem Wasser gut abspülen. Geöffnete oder zerbrochene Muscheln müssen entfernt werden. Fisch, Garnelen und Muscheln zur Suppe in den Topf geben.

Die Suppe abgedeckt für etwa 7 Minuten bei geringer Hitze köcheln lassen. Wichtig ist, dass der Fisch gar ist, die Garnelen rosa sind und die Muscheln sich geöffnet haben. Muscheln, die sich während des Kochens nicht geöffnet haben, müssen ebenfalls entsorgt werden.

Währenddessen die frische Petersilie grob hacken.

Die Bouillabaisse anrichten, mit Petersilie garnieren und zusammen mit der Rouille genießen.

Inspiriert von La Cuisine de Géraldine