Rezept ergibt eine etwa 28cm Tarte
Mürbteig
- 300 g Weizenmehl 405
- 150 g kalte Butter
- 1 TL Salz
- 65 ml eiskaltes Wasser
Belag
- 2 große Fleischtomaten
- 1 Burrata
- 2 Eigelb
- frisches Basilikum
- Schnittlauch
- Olivenöl
- Balsamico
- ein paar Mandeln
- Chiliflocken
- Salz
- Pfeffer
Zuerst den Mürbteig zubereiten. Dazu das Mehl mit Salz und kalter Butter in die Schüssel der KitchenAid geben und mit dem Flachrührer auf Stufe 1 verrühren, bis die Butter mit dem Mehl zu kleinen Bröseln wird.
Das kalte Wasser hinzugeben und kurz auf Stufe 1 weiterrühren, bis ein Teig entsteht. Nicht zu lange rühren, damit der Teig nicht zu warm wird.


Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Den Backofen auf 190°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Fleischtomaten in etwa 5-7mm dicke Scheiben schneiden.
Größtes Problem dieses Rezepts ist die Flüssigkeit in den Tomaten. Wenn diese zu sehr saften, kann der ganze Teig matschig werden. Ich backe das ganze daher auf einem großen Gitter, welches ich in ein Backblech stelle. Außerdem schneide ich Löcher in das Backpapier, damit die Flüssigkeit auf das Backblech tropfen kann. Nach der Hälfte der Backzeit kann man außerdem einmal versuchen, die Flüssigkeit abzugießen. Hängt natürlich alles mit der Qualität und dem Wassergehalt der Tomaten zusammen.
Das „gelöcherte“ Backpapier auf das Gitter legen und mit Olivenöl und etwas Balsamico beträufeln. Ein paar Chiliflocken darauf streuen und die Tomaten fächerförmig auf dem Backpapier verteilen. Dabei sollte etwa ein Durchmesser von 25cm erreicht werden. Die Tomaten mit frischem Pfeffer aus der Mühle würzen.


Den Mürbteig aus dem Kühlschrank nehmen und auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche auf etwa 28-29 cm ausrollen. Ich rolle ihn auf einer Dauerbackmatte aus, dann lässt er sich später besser auf die Tomaten legen.

Schließlich den Teig mittig auf die Tomaten legen, den Rand leicht umlegen und mit den Fingern etwas andrücken (Vorsicht wegen dem Gitter darunter, nicht zu doll drücken). Am Ende mit dem Eigelb bestreichen mit mit grobem Meersalz bestreuen.
Die Tarte in den Backofen schieben und für etwa 40 Minuten backen. Wenn die Tarte nach 30 Minuten oberflächlich nicht schön goldbraun ist, dann für die restliche Backzeit ins obere Drittel des Backofens verschieben. Zwischendurch ggf. Flüssigkeit abgießen oder vorsichtig seitliche Streifen vom Backpapier abreißen, so dass überschüssige Flüssigkeit ablaufen kann.


Währenddessen das Basilikum waschen und die Blätter abzupfen, den Schnittlauch ebenfalls waschen und in Ringe schneiden. Die Mandeln grob hacken.
Nach der Backzeit die Tarte auf eine passend große (am besten leicht gewölbte) Platte stürzen und das restliche Backpapier entfernen. Die Burrata auseinanderzupfen und auf der Tarte verteilen. Am Ende mit Schnittlauch und Mandeln bestreuen, mit Basilikum garnieren und mit etwas Olivenöl beträufeln.
Für den Kick sorgt je nach Geschmack noch etwas alter Balsamico oder Crema di Balsamico.



