Rindergulasch mit Möhren

  • 1,5kg Rindergulasch
  • 700g Schalotten
  • 5 Möhren
  • 1/4 Sellerieknolle
  • Olivenöl
  • Butterschmalz/Rama zum Braten
  • 4 Stängel glatte Petersilie
  • 1 Liter Rinderfond
  • 750ml Rotwein
  • 70g Tomatenmark
  • 4 TL Paprika edelsüß
  • 1 TL Majoran
  • 1/2 TL Cayennepfeffer
  • 2 Lorbeerblätter
  • 3 TL Paprika rosenscharf
  • 1 TL Kümmel gemahlen
  • 4 TL grobes Meersalz
  • 2 TL Pfeffer Symphonie

Schalotten schälen und gegebenenfalls halbieren. Möhren schälen und in Scheiben schneiden. Sellerie schälen und in kleine Würfel schneiden.

Boden des Bräters mit etwas Olivenöl bedecken (nicht so viel, nur so das er gerade bedeckt ist).

Backofen auf Ober-/Unterhitze 200°C vorheizen.

Etwas Butterschmalz in der Pfanne erhitzen und die Schalotten darin goldbraun anbraten. Kurz vor Ende das Tomatenmark dazugeben und mitbraten. Am Ende mit dem Rotwein ablöschen und kurz köcheln lassen. Alles in den Bräter geben.

Rindergulasch portionsweise in einer heißen Pfanne mit Butterschmalz anbraten. Nicht zu viel auf einmal in die Pfanne geben, da es ansonsten zu feucht wird und das Fleisch nur kocht und zäh wird. Die 1,5kg müssen in 3-4 Etappen angebraten werden. Das fertig gebratene Fleisch aus der Pfanne in den Bräter schütten.

Alle Gewürze in den Bräter geben und am Ende mit dem Rinderfond aufgießen, so dass der gesamte Inhalt gerade so bedeckt ist. Am Ende die Petersilienstiele in den Bräter legen und alles in den Backofen geben.

Den Gulasch für etwa 90 Minuten mit geschlossenem Deckel kochen. Danach den Deckel abnehmen, Gulasch umrühren und für weitere 60 Minuten im Backofen kochen lassen. Gelegentlich umrühren. Das Fleisch probieren und gegebenenfalls für weitere 30-45 Minuten kochen lassen. Das Fleisch muss schön zart sein, sollte aber noch einen ganz leichten Biss haben.

Am Ende der Garzeit den Bräter aus dem Backofen nehmen und die Petersilienstiele entfernen. Alles vernünftig durchrühren und servieren.

Dazu passen zum Beispiel Serviettenknödel und Rotkohl oder auch einfach nur Baguette.